Zu einem aktiven Leben gehören auch Krisen und Belastungssituationen. Zum Beispiel, wenn sich Lebensumstände verändern, oder wir mit außerordentlichen Umständen und Entwicklungen konfrontiert sind. Menschen in besonders schwierigen persönlichen Krisen zu unterstützen und begleiten ist auch eine Aufgabe der Verhaltenstherapie. Folgende Ereignisse können die eigene Persönlichkeit an ihre Grenzen führen:
Aber auch ohne Krise kann man als Persönlichkeit anstehen, unglücklich und dadurch sehr belastet sein. Sehr oft zeigt sich dies in einem oder mehreren der folgenden Phänomene:
In solchen Fällen ist oft eine Weiterentwicklung der Persönlichkeit gefragt: dass man sich persönliche Sichtweisen und Reaktionsmuster bewusst macht und hinterfragt. Dass man neue Wege in der Bewältigung von Anforderungen und Problemen geht. Dass man neue Ressourcen erschließt, und die eigenen Fertigkeiten und Kompetenzen erweitert. Diese Entwicklung der Persönlichkeit kann die Verhaltenstherapie mit ihren Arbeitstechniken sehr gut unterstützen und begleiten. Wir Mensch sind veränderungs- und lernfähig, und das ist eine unserer großen Stärken!